WIR

ÜBER UNS

2022 wurde der Verein unter dem Namen „IN SANA, WESTERN BALKAN WOMEN ASSOCIATION E.V.“ offiziell gegründet. Ziel und Zweck unseres Vereins sind die Unterstützung und Integration von Frauen, Kindern, Jugendlichen, Eltern und Senioren aus dem Westbalkan durch umfassende Bildung und professionelle Dienstleistungen. Außerdem bemühen wir uns durch aktive Arbeit, die soziale Lebensqualität, die geistige und körperliche Gesundheit zu verbessern und Selbsthilfemethoden bei unseren Mitgliedern zu fördern.

In seiner ursprünglichen Form wurde der Verein IN SANA im Januar 2021 gegründet und nahm im darauffolgenden Monat seine aktive Arbeit auf. In diesem Jahr war IN SANA als gemeinnützige und unabhängige NGO für aktive Frauen und Mütter aus dem Westbalkan tätig und zählte über 200 aktive Frauen aus verschiedenen europäischen Ländern.

Am Anfang hieß IN SANA Plattform für Frauen, innerhalb derer es zwei weitere Zweige gab: die Plattform für Jugendliche und Geschäftsfrauen. Von Anfang an zielte die Plattform darauf ab, aktive Frauen aus dem Balkan und der Diaspora zu vernetzen, indem sie Bildung vor allem durch Vorlesungen in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Ökonomie anbot.

Schließen Sie sich uns an, um gemeinsam daran zu arbeiten, das menschliche Potenzial durch die Organisation von Berufsbildung, Seminaren und Workshops zu stärken!

ÜBERZEUGUNG & UNTERSTÜTZUNG
gemeinsam können wir mehr erreichen:
MISSION UND VISION

IN SANA

Unsere Mission ist es, alle Segmente der Gesellschaft durch kontinuierliche Weiterbildung und Vernetzung zu stärken. Wir streben danach, die psychischen und physischen Folgen von Krisen und Traumata, insbesondere bei Frauen, Kindern und Jugendlichen, zu beseitigen und zu überwinden.

Eine der bedeutendsten und einflussreichsten Frauen-Nichtregierungsorganisationen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch auf dem Westbalkan zu werden.

BILDUNG

QUALITATIVE INHALTE.
Die permanente Weiterentwicklung der Technik und die Notwendigkeit der kontinuierlichen Verbesserung sind genau die Herausforderungen, denen wir uns heute stellen müssen. Bei IN SANA bemühen wir uns, auf diese Herausforderungen mit dem Wertvollsten zu reagieren, das wir der nahen und fernen Umwelt bieten können, und das ist das menschliche Potenzial. Gemeinsam streben wir danach, dieses Potenzial zu stärken, indem wir qualitativ hochwertige Inhalte für die persönliche Entwicklung anbieten und soziale Kompetenzen stärken.
EVENTS BILDUNG

EMPOWERMENT

STÄRKEN, PRIMÄRE AUFGABE.
Frauen zu stärken ist unsere primäre Aufgabe, die es uns gleichzeitig ermöglicht, die individuelle Familie, die die Säule jeder Gesellschaft ist, zu stärken. Alltägliche Herausforderungen und Erwartungen, die an eine Frau gestellt werden, weisen auf die Notwendigkeit der persönlichen Weiterentwicklung eines jeden von uns hin. Durch die Organisation von Schulungen, Seminaren und Workshops, die wir unseren Mitgliedern anbieten möchten, streben wir diese Gesamtentwicklung an.
EVENTS EMPOWERMENT

TEILHABE

WICHTIGES HANDLUNGSFELD.
Eines der Grundprinzipien von IN SANA ist es, Frauen, Kindern und Familien mit Migrationshintergrund dabei zu helfen, aktiv am gesellschaftlichen Leben im neuen Heimatland teilzuhaben. Dieses Miteinander und Hineinwachsen in Gesellschaft, Kultur und Tradition eines neuen Zuhauses, ohne dabei die eigenen Wurzeln, Traditionen und die Herkunftskultur zu verlieren, ist eine Herausforderung. Der Weg zur gleichberechtigten Teilhabe ist oft langwierig und erfordert vielfältige Maßnahmen, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind und sich oft schrittweise aufeinander aufbauen. IN SANA setzt sich kontinuierlich dafür ein, Teilhabe ohne den Verlust der Herkunft zu ermöglichen und bietet hierzu Seminare, Webinare, Kurse, Konferenzen, Dialogformate, Workshops, Kulturevents und vieles mehr an.
EVENTS HIERZU

HUMANITÄRE ARBEIT

HERZENS ANGELEGENHEIT.
Humanitäre Arbeit umfasst Ziele, die unabhängig von politischen, militärischen und wirtschaftlichen oder sonstigen Zielen sind. Der einzige legitime Zweck der humanitären Hilfe ist es, Leben zu retten und Leiden zu lindern. IN SANA leistet Hilfe auf der Grundlage von Bedürftigkeit und ohne Diskriminierung aufgrund von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Sprache, Behinderung, religiöser Überzeugung, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, politischer oder sonstiger Überzeugungen geleistet.
TEAM, MITGLIEDER & VORSTAND

DANKE

VORSTAND
Amina Smajić
Aachen - DEUTSCHLAND
Selma Hodžić
Egelsbach - DEUTSCHLAND
Arijana Amina Ramić
Bonn - DEUTSCHLAND
Elvira Jašarević
Mettmann - DEUTSCHLAND
Enisa Avdičaušević
Düren - DEUTSCHLAND
Emina Sünger
Osnabrück - DEUTSCHLAND