DER PROZESS DER SUCHE NACH VERMISSTEN IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA

03-07-2025 | 19:00H

VORTRAG

30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica ist die Suche nach den Vermissten des Krieges in Bosnien und Herzegowina noch immer nicht abgeschlossen. In seinem Vortrag gibt der Referent Einblicke in die komplexen, oft jahrelangen Prozesse der Identifikation, Exhumierung und Dokumentation von Opfern. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen im Umgang mit Massengräbern, der Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen sowie dem Spannungsfeld zwischen Aufarbeitung, politischem Widerstand und menschlichem Schmerz.

Der Vortrag beleuchtet nicht nur forensische und rechtliche Aspekte, sondern stellt vor allem die Frage: Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn das Schicksal tausender Menschen über Jahrzehnte ungeklärt bleibt?

ZUR PERSON

Amor Mašović ist Experte für Kriegsverbrechen und gilt als eine zentrale Figur in der Aufarbeitung der Kriegsvergangenheit Bosnien und Herzegowinas. Über viele Jahre leitete er die Staatliche Kommission für vermisste Personen der Föderation Bosnien und Herzegowina und war federführend bei der Lokalisierung und Öffnung zahlreicher Massengräber – insbesondere im Zusammenhang mit dem Genozid von Srebrenica.

Durch seine unermüdliche Arbeit konnten tausende Opfer identifiziert und ihren Familien zurückgegeben werden. Mašović ist international hoch angesehen und bekannt für seinen Einsatz für Wahrheit, Gerechtigkeit und eine würdige Erinnerung an die Opfer.

DONNERSTAG, 03-07-2025, 19:00H

LINK ZUM ZOOM-MEETING
KENNWORT: 411922

TEILE DIESE VERANSTALTUNG