BILDUNGS(MISS)ERFOLG – WAS HAT DER MIGRATIONSHINTERGRUND DAMIT ZU TUN?
VORTRAG
Bildung ist der Schlüssel zu Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Doch in diesem Bereich bestehen weiterhin erhebliche Ungleichheiten. Statistiken zeigen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland oft geringere Bildungschancen haben. Aber woran liegt das wirklich? Ist der Migrationshintergrund selbst ein entscheidender Faktor, oder spielen strukturelle Barrieren, gesellschaftliche Vorurteile und systemische Diskriminierung eine größere Rolle?
Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Prof. Dr. Karim Fereidooni.
Prof. Dr. Karim Fereidooni, renommierter Bildungsforscher und Autor, unter anderem bekannt aus der ZDF-Dokumentation *Uncivilized* (Link zur Doku), beleuchtet in seinem Vortrag die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Bildungsungleichheit, Diskriminierung und Chancengerechtigkeit. Mit eindrucksvollen Forschungsberichten und praxisnahen Lösungsansätzen zeigt er auf, wie Bildung gerechter und für alle zugänglicher gestaltet werden kann.
Wir freuen uns auf Euch und einen spannenden Austausch!
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung.
Weitere Informationen auf http://www.sowi.rub.de/sowifd/ und http://www.karim- fereidooni.de/
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Mitglied der Lehr- und Forschungseinheit Fachdidaktik an der Fakultät für Sozialwissenschaft und zudem kooptiertes Mitglied der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft.
Darüber hinaus hat er Bundesregierung (Kabinett Merkel IV) in dem Kabinettsausschuss der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit, sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Integration zum Thema Integration durch Bildung beraten.
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Merkel hat Prof. Dr. Fereidooni den 13. Integrationsgipfel der Bundesregierung am 09.03.2021 mit einer Keynote zum Themenfeld „Diversität gestalten, Teilhabe und Partizipation fördern: Erfolgsfaktoren für Zusammenwachsen und Zusammenhalt“ eröffnet.
Er hat am 26.11.2021 den Walter-Jacobsen-Preis in der Kategorie „Innovation“ von der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung erhalten. Der Preis wurde ihm für innovative Forschung und die Verankerung der Rassismuskritik in den Diskurs der politischen Bildung verliehen.
Auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Dr. Karim Fereidooni – gemeinsam mit anderen Mitgliedern des „Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit“ – am 30.06.2023 die wichtigsten Ergebnisse des Berichts „Muslimfeindlichkeit. Eine deutsche Bilanz“ im Schloss Bellevue präsentiert.
FREITAG, 24-01-2025, 19:00H
LINK ZUM ZOOM-MEETING
KENNWORT: 729994